Snacks: Streit, Komplimente, psychologische Flexibilität & Star Wars
- Ann-Carolin Helmreich
- 13. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Es ist wieder soweit - aus den Untiefen des Internets grabe ich euch meine besten Snacks hervor und bereite sie mundgerecht auf. Mal tiefgründig, mal brainy, mal lustig und mal herzergreifend.
Die TATSINN Snacks sind liebevoll kuratierte Medien-Schnipsel aller Art für euch und eure Inspiration.

Warum und wie Paare streiten
Esther Perel ist einfach der Hammer. Analytisch schnell und psychologisch scharf erklärt sie, warum Paare sich streiten und welche Formen des Streits es gibt. Dass Streit nicht unbedingt etwas negatives ist und welche fiesen Mechanismen greifen, erklärt dieses Video. Ich schau's mir immer wieder an und finde vor allem das Ende sehr sehr berührend.
Esther Perel hat auch einen spannenden Podcast, den empfehle ich dann demnächst auch nochmal gesondert.
Komplimente machen
Ok, ich geb's zu - ich muss oft heulen, wenn mich was bewegt. Oder wenn andere was bewegt und die heulen, heule ich automatisch mit. Ein Video, bei dem mir immer wieder die Tränen kommen ist diese Street-Installation von Soulpancake, mega Kanal übrigens.
Wir sagen uns viel zu selten, warum wir einander lieben, toll finden, bewundern oder das Leben teilen.
Lasst uns häufiger Komplimente verteilen, die auf das Innen und nicht auf die äußere Hülle abzielen.
So wie hier:
Psychologische Flexibilität - ein TED Talk, der unter die Haut geht
Vor ein paar Jahren bin ich auf ACT gestoßen, eine Strömung in der Psychotherapie die sich "Acceptance & Commitment Therapy" nennt.
Ein Ansatz, der viel mit der Akzeptanz von (ungewollten) Gefühlen arbeitet und Menschen dazu bringt, für ihre Werte einzustehen und diese zu leben. Davon habe ich viel in meine eigene Arbeit übernommen, immerhin habe ich drei Jahre diesen Therapieansatz selbst ausprobiert. Als ich traumatisiert mit Belastungsstörungen aus dem Erdbebengebiet zurückkam, hat mir diese Therapie sehr geholfen, wieder mit allen Gefühlen Freundschaft zu schließen.
Der Gründer dieser Therapieform hält einen sehr bewegenden Vortrag über seine Forschung, vor allem aber über seine eigene Biographie, Panikattacken und psychischen Herausforderungen. Schon oft geschaut, jedes Mal wieder was Neues rausgenommen:
Death Star Canteen - ein Klassiker
Ich bin kein Star Wars Fan oder so. Hab die Filme nicht mal ganz geschaut und ernte immer wieder ein WAAAAAAS? aber stehe zu meiner Lücke. Dennoch mag ich nerdigen Humor sehr gerne und dieser Clip ist einfach immer wieder herrlich zu schauen, nach der vielen schweren Kost heute entlasse ich also alle mit einem lustigen Video ;-)
Ich hoffe, die Sacks haben dich inspirieren können!
Wenn du zukünftig keine Folge verpassen möchtest, dann freue ich mich, wenn du aus www.tatsinn.com meinen Newsletter abonnierst oder den RSS Feed anstellst.
Alles (ist) Liebe
Deine Ann-Carolin
Comments